Nach wie vor wird in Deutschland ca. alle 5 Minuten ein Einbruchversuch gestartet. Die Dunkelziffer liegt noch viel höher. Einbruchschutz wird also immer wichtiger. Durch die Nachrüstung von einbruchhemmenden Beschlägen können Sie Ihre Sicherheitslage deutlich verbessern.

Bis zu 1.600 € KFW-Zuschuss sichern! Die Kreditanstalt für Wiederaufbau fördert die professionelle Nachrüstung von Einbruchsicherungen direkt mit bis bis zu 20 % der Kosten oder maximal 1.600 Euro. Diesen Zuschuss können Sie vor Beginn der Nachrüstung auf der Homepage der KFW beantragen (kfw.de/einbruchschutz). Wir helfen Ihnen dabei.
1. Einbruchschutz Fenster
Unsere speziell geschulten Fachkräfte erkennen die Möglichkeiten und bieten Ihnen die verdeckten oder aufgeschraubten Sicherheitsbeschläge an, die genau zu Ihren Fenstern und Türen passen. Auch der Tausch der Verglasung oder die Beschichtung der Verglasung mit transparenter Sicherheitsfolie kann im Einzelfall Sinn machen. Das klären wir bei der Bestandsaufnahme. Wir machen Ihr Haus sicherer.

Abschließbarer Fenstergriff
Abschließbarer Fenstergriff

Anbohrschutz
Anbohrschutz

Pilzkopfsicherheitsschließzapfen
Pilzkopfsicherheitsschließzapfen

Sicherheitsschließteil
Sicherheitsschließteil
Wir wissen, wie man Ihr Fenster gegen Einbruch schützen kann, natürlich auch bei Holz und Aluminium. Roto Quadro Safe sichert Ihre Fenster nachträglich gegen einfaches Aufhebeln des Fensterflügels.

2. Anwesenheitsschutz bei gekippten Fenstern
Sobald Menschen im Haus sind, ist der Einbruchschutz noch wichtiger. Besonders nachts, wenn alle schlafen. Gekippte Fenster lassen sich jetzt auch gegen Einbruch sichern. Bisher waren gekippte Fenster immer leicht überwindbare Hindernisse für Einbrecher. Mit der Roto Quadro Safe Technologie kann verdeckter Einbruchschutz sogar auch für die Kippstellung nachgerüstet werden. So schlafen Sie auch bei gekippten Fenstern ohne erhöhtes Einbruchrisiko. Wenn Sie das Haus verlassen, sollten Sie dennoch alle Fenster schließen, um auch gegen Vandalismus gut geschützt zu sein.

Abschließbarer Fenstergriff
Abschließbarer Fenstergriff

Anbohrschutz
Anbohrschutz

Pilzkopfsicherheitsschließzapfen
Pilzkopfsicherheitsschließzapfen

Sicherheitsschließteil
Sicherheitsschließteil

Roto NX Kippsicherung
Die neu entwickelte Kippsicherung bietet den im Haus anwesenden Personen auch im gekippten Zustand einen wirksamen Einbruchschutz. Bei Abwesenheit sollten alle Fenster grundsätzlich komplett geschlossen und verriegelt sein.

3. Einbruchschutz Haustüren
Die Haustür spiegelt oft den Charakter Ihres Hauses wieder. Wenn Sie das Erscheinungsbild erhalten möchten, braucht Ihre Haustür gut gepflegte Scharniere, eine sichere Verriegelung gegen Einbrecher und sie sollte winddicht sein. Der Einbruchschutz kann durch neue Schlösser, neue Verriegelungen, Bandsicherungen und weitere Maßnahmen erhöht werden. Nahezu unsichtbaren Schutz bieten dabei verdeckte Sicherungen, die nicht aufgeschraubt, sondern in die Tür integriert werden. Wir machen das für Sie.

Bandseitensicherung
Bandseitensicherung

Sicherheitsschließblech
Sicherheitsschließblech

Mehrfachverriegelung
Mehrfachverriegelung
Tipp: Die Einbruchsicherungen in einem Haus sind nur so gut wie die schwächste Stelle des Sicherungssystems. Gerade bei älteren Haustüren ist Erfahrung und Fachwissen gefragt, damit die Einbruchsicherung auch hält.

4. Einbruchschutz Wohnungseingangstüren
Die meisten Wohnungseingangstüren in älteren Häusern sind nur unzureichend gegen Einbruchversuche gesichert. In vielen Fällen bietet sich die Nachrüstung von verdeckten oder sichtbaren Einbruchsicherungen als wirksame Lösung an. Ein hochwertiges Schloss und ein Schutzbeschlag außen sind unverzichtbar. Innen können zusätzliche Verriegelungen als Einbruchsicherungen angebracht werden. Wir analysieren die bauliche Situation und montieren passende Sicherungen fachgerecht, damit Sie in Ruhe wohnen und leben können.

Panzerriegel
Panzerriegel

Türspion
Türspion

Türspion elektrisch
Türspion elektrisch

Kastenzusatzschloß
Kastenzusatzschloß
Tipp: Bei Wohnungseigentümergemeinschaften erfordert der komplette Austausch einer Wohnungseingangstür gegen eine Sicherheitstür meist eine Genehmigung durch die Eigentümerversammlung. Die reine Nachrüstung von Einbruchsicherungen kann möglicherweise auf dem „kurzen Dienstweg“ mit dem Verwalter geklärt werden.
Sie wohnen in Berlin-Brandenburg, Hannover/Osnabrück, Rhein-Ruhr-Gebiet/ Fulda/Herne, Köln-Bonn, Rhein-Main-Gebiet/ Rhein-Neckar/ Saarland/Frankfut/Würzburg/Main/Bergstraße/ Erfurt, Nürnberg/ Bamberg, Stuttgart/ Freiburg/ Kalsruhe/ Ostalb/ Heilbronn/Bodensee/Oberschwaben/Ulm , München/ Augsburg/ Allgäu, Halle-Leipzig-Dresden oder Hamburg? Dann wenden Sie sich am besten direkt an unsere Service-Partner vor Ort oder senden Sie uns Ihre Fragen und Wünsche einfach über das Kontaktformular zu.